
Lerncoaching
Das bin ich …
50 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, seit 2000 Lehrerin und seit 2017 als Abteilungsleitung für die Klassen 8-10 an der Arnold-Freymuth-Gesamtschule in Hamm
Die Schwerpunkte meiner Arbeit als Schul- bzw. Lerncoach sind:
-
Ressourcen entdecken
-
Lernprozesse gestalten
-
Konzentration „üben“
-
Motivation wecken
-
Gefühle wahrnehmen, zulassen und damit umgehen
Die Persönlichkeit und die Selbstwahrnehmung des Lernenden stehen dabei immer im Zentrum meiner Arbeit.
Wiebke Bijok
Abteilungsleitung 8-10


Lerncoaching – Was ist das?
Im Lerncoaching steht die individuelle und ressourcenorientierte Betreuung und Begleitung des oder der Lernenden als ganzheitlichen Menschen im Vordergrund. Das Lerncoaching setzt an seinem zentralen Interesse an, seine Lernstrategien zu verbessern und Lern- und Leistungsblockaden zu lösen.
Bei den regelmäßigen Treffen sollen allgemeine Grundlagen für einen sinnvollen und konstruktiven Umgang mit den eigenen Schwächen und Defiziten gelegt werden. Im Unterschied zur Nachhilfe sollen beim Lerncoaching mit ggf. fachbezogener Beratung Veränderungsprozesse angestoßen werden.
Lerncoaching ist für mich eine Form von Prozessberatung. Als Lerncoach leiste ich Hilfe zur Selbsthilfe, helfe bei der Suche nach stimmigen Zielen und fördere außerdem Zuversicht und persönliche Entwicklung.
Ich unterstütze Lernende durch Lerncoaching, die Stolpersteine auf dem Weg zu erkennen und zu beseitigen. Dafür gibt es viele verschiedene individuelle Lösungen: Lernen optimieren Lernen organisieren Fähigkeiten aufdecken, Ziele finden.
Für wen ist Lerncoaching gut?
Angesprochen sind alle, die lernen aber das Gefühl haben, dass sie nicht so recht vorankommen. Hier erfahren sie Hilfestellung bei Lernblockaden, Prüfungsangst oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Wie lange dauert so ein Lerncoaching?
In der Regel sind 2 bis 3 Termine notwendig. Ich arbeite immer in Zeitstunden (60 Minuten). Im Einzelfall kann eine Sitzung auch etwas länger dauern. Die Zeitabstände zwischen den Terminen sind von den individuellen Themen abhängig. Das wird mit dem Schüler/der Schülerin gemeinsam beschlossen.
Die Lerncoaching-Begleitung kann aber auch z.B. über ein Schuljahr hinweg durchgeführt werden. Nach den ersten Impulsen treffen wir uns dann regelmäßig.
Wo findet das Lerncoaching statt?
Lernberatung und Lerncoaching finden in meinem Büro Raum A 203 nach Vereinbarung statt. Du kannst dich über das Formular anmelden. Gib es im Sekretariat ab und ich melde mich dann zeitnah bei dir.