Schule der Zukunft
Unsere Schule ist "Schule der Zukunft" Stufe 3!
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere Schule als eine von nur 32 Schulen im Regieungsbezirk Arnsberg die höchste Auszeichnung als "Schule der Zukunft" in Stufe 3 erhalten hat! Von insgesamt 1125 Schulen im Regieungsbezirk ist dies eine besondere Ehre und Anerkennung unseres Engagements für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Zur feierlichen Auszeichnung am Technischen Berufskolleg in Siegen haben Frau Maiworm und Herr Dr. Nomayo, gemeinsam mit unserem Schulleiter Herrn Schiffer sowie den Schülern Frank und Joshua aus den Klassen 8 und 9, stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, den Preis entgegengenommen. Besonders hervorgehoben wurden unsere Projekte wie "Schule ohne Rassismus", "sozial genial", dem Profilkurs „Garten und Umwelt" sowie zahlreiche Exkursionen und Aktionen im Bereich des Umweltschutzes. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und unsere Schulgemeinschaft für ökologische und soziale Themen zu sensibilisieren. Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu einer Schule, die sich aktiv für eine gerechte und umweltfreundliche Welt einsetzt – heute und in der Zukunft!
Ziele für nachhaltige Entwicklung
In verschiedenen Projekten setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige und soziale Zukunft ein. Bereits im Jahrgang 5 starten wir mit dem Kurs Life Skills, welcher die Schüler:innen auf spielerische Weise mit den BNE Grundsätzen vertraut macht. Mit Sozial Genial fördern wir soziales Engagement bei unseren Schülern, während wir mit Schule ohne Rassismus ein klares Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Stolz sind wir auch auf unseren Projektkurs Green Action Heros, in dem Schülerinnen und Schüler mithilfe des Schulgartens eigene Projekte zum Umweltschutz entwickeln und umsetzen.
Auch in unseren schulinternen Lehrplänen haben wir in verschiedenen Fächern den BNE-Gedanken fest verankert. Zahlreiche Exkursionen, Projekte und Themen begleiten unsere Schüler:innen durch das Schuljahr. Unterstützt werden wir dabei von starken Partnern, wie z.B. dem Maximilianpark Hamm, mit dem wir eng zusammenarbeiten.
Unsere BNE-Aktivitäten orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese 17 globalen Ziele setzen sich für eine gerechte, friedliche und nachhaltige Welt ein. Dazu gehören Themen wie hochwertige Bildung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Indem wir diese Ziele in unseren Schulalltag integrieren und diese immer wieder überprüfen, leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!
Frau Maiworm