
Bildungspartnerschaften und Kooperationen
„Von der Schule an die Hochschule“ – Neue Kooperation stärkt MINT-Nachwuchs

Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule in Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben am 5. März 2025 eine Partnerschaft zur gezielten Nachwuchsförderung in den Ingenieurwissenschaften geschlossen. Die Vereinbarung wurde von Schulleiter Marcus Schiffer und Hochschulpräsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell in Hamm unterzeichnet. MINT-Beauftragte Karola Eisenblätter begleitete die Vertragsunterzeichnung.
„Unsere Kooperation verbindet Wissenschaft und Pädagogik gewinnbringend“, betonte Schiffer. Kastell ergänzte: „Wir freuen uns, gemeinsam spannende Projekte umzusetzen, um das Interesse an MINT-Fächern weiter zu fördern.“ Mit der Arnold-Freymuth-Gesamtschule erweitert die HSHL ihr Schulnetzwerk auf nun 30 Partnerschaften. Ein Kernstück der Zusammenarbeit ist das Buddy-Programm, das Schülern erste Einblicke in den Hochschulalltag ermöglicht. Studierende der HSHL begleiten sie bei ihren ersten Besuchen, bis sie eigenständig an Vorlesungen und Kursen teilnehmen können. Zusätzlich sind regelmäßige Laborbesuche geplant, um theoretisches Wissen praxisnah zu vertiefen.
Durch den kontinuierlichen Austausch zwischen Schule und Hochschule wird das Angebot bedarfsgerecht angepasst. Die Kooperation erleichtert den Übergang zwischen Schule und Studium und soll mehr junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern.
Firma Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH
Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule in Hamm und die Firma Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH haben eine Partnerschaft zur Förderung naturwissenschaftlicher Nachwuchskräfte vereinbart. Schulleiter Marcus Schiffer und Geschäftsführer Dirk Lange unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung im Beisein von MINT-Koordinator Sven Weber und Ausbildungsleiterin Rowena Sporkert. „Die Zusammenarbeit hilft uns, motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betonte Dirk Lange. Schiffer ergänzte: „Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Einblicke in Natur- und Wirtschaftswissenschaften.“
Die Kooperation umfasst Praktika für die Jahrgänge 8 und 9 sowie regelmäßige Besuche im Unternehmen, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen. Bedarf und Angebote werden kontinuierlich abgestimmt, um das Interesse an MINT-Berufen zu fördern.






Kooperation mit dem HELIOS Theater
Im Januar 2025 unterzeichneten Herr Schiffer und Frau Paals-Gotthal von der Arnold-Freymuth-Gesamtschule einen Kooperationsvertrag mit der Theaterpädagogin Christina Stöcker vom HELIOS Theater. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Theater zu vertiefen und spannende Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Ein zentraler Bestandteil der Kooperation ist der regelmäßige Besuch von Theateraufführungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und gesellschaftliche Themen behandeln. Diese Erfahrungen fördern das Verständnis für Theater sowie Empathie und kritisches Denken. Zudem wird einmal jährlich eine Mitarbeiterin des Helios Theaters an die Schule kommen, um Einblicke in aktuelle Stücke und Veranstaltungen zu geben. Diese Kooperation ist ein Zeichen für die Bedeutung kultureller Bildung und stärkt die Verbindung zwischen Schule und Kunst. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre kreativen Talente zu entfalten und sich aktiv mit der Welt auseinanderzusetzen. Insgesamt verspricht die Partnerschaft eine bereichernde und inspirierende Zusammenarbeit für das kulturelle Leben.

Partnerschaft für politische Teilhabe

Mit der Werkstadt Demokratie wurde eine langfristige Partnerschaft gestartet, um Schüler zur aktiven politischen Teilhabe zu ermutigen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das politische Bewusstsein zu stärken und eine aktive, informierte Bürgerschaft zu fördern, die die Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft nachhaltig unterstützt.
Kooperation mit Hammer SC für bessere Sport- und Gesundheitsförderung

Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule hat mit dem Hammer SC einen neuen Partner gewonnen. Die Kooperation ermöglicht im kommenden Schuljahr Unterstützung bei Schwimmkursen, dem Erwerb von Sportabzeichen und der Organisation von Turnieren. Diese Zusammenarbeit fördert die sportliche und gesundheitliche Entwicklung der Schüler. Externe Partner wie der Hammer SC bringen wichtige Kompetenzen für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und tragen dazu bei, ganzheitliche Bildungsangebote zu schaffen.
Unsere Kooperation mit dem HSC ermöglichte bereits die Realisierung eines gemeinsamen Schwimmlern-Projekts. Unter Leitung von Stephanie Alberternst vom Hammer SC hatten 12 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in 3 Übungseinheiten schwimmen zu lernen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt ein so großer Erfolg war und alle Beteiligten mit Begeisterung teilgenommen haben. Insgesamt haben 9 Schülerinnen und Schüler schwimmen gelernt und das „Seepferdchen“ erfolgreich abgelegt und somit wichtige Schwimmfertigkeiten erlernt. Das Projekt hat nicht nur dazu beigetragen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicherer im Wasser sind, sondern auch ihr Selbstvertrauen gestärkt.
Kreative Partnerschaft: Farb(s)tube Hamm
Die Kooperation mit der Farbstube Bialas bringt frischen Wind in den Standort Herringen. Seit dem 5. Februar 2024 ist die Kooperation "Kunst und Kultur" in vollem Gange und die Zusammenarbeit verspricht spannende Projekte und Inspiration für Schülerinnen und Schüler. Unter der inspirierenden Leitung von Frau Johanna Bialas werden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und einzigartige Projekte zu verwirklichen, die nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihre Verbundenheit mit ihrer Gemeinschaft zum Ausdruck bringen.
Doch was treibt Frau Bialas an? Ihre Motivation spiegelt sich in ihrer eigenen künstlerischen Reise wider. Schon in jungen Jahren begann sie mit dem "Kritzeln" und Basteln, und diese Leidenschaft begleitete sie durch ihr Leben. Durch die Jugendkunstschule erhielt sie die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und Lösungen für viele Herausforderungen zu finden. Nun möchte sie diese Erfahrungen an die jungen Generationen weitergeben, mit dem Ziel, nicht nur Künstler zu formen, sondern auch die kreative Denkweise zu fördern. Diese Partnerschaft zwischen Schule und Farbstube Bialas verspricht nicht nur künstlerische Höhepunkte, sondern auch eine Plattform für persönliches Wachstum und gemeinschaftliches Engagement.
Gemeinsam für politische Bildung: Kooperation mit der VHS Hamm

Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule freut sich über die aufregende Kooperationsvereinbarung mit der Volkshochschule Hamm. Beiden Kooperationspartnern ist die politische Bildung von jungen Menschen eine Herzensangelegenheit. Mit dieser Kooperation soll den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis für politische Themen ermöglicht werden. Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule freut sich das Bildungsangebot der Schule zu erweitern, das über den Schulunterricht hinaus geht und die aktive gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen anvisiert. Eine erste gemeinsame Veranstaltung mit Workshops und der Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zu den Europawahlen findet noch vor den Europawahlen statt.
Für Bildung und Gemeinschaft: Gesamtschule und kommunale Einrichtungen bündeln Kräfte
Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule hat eine Kooperation mit wichtigen kommunalen Einrichtungen wie dem Jugend- und Stadtteilzentrum (JuSt) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hamm-Herringen vereinbart. Mit dieser Zusammenarbeit wird das Bildungsangebot der Schule erweitert. Zusammen mit dem JuSt werden Projekte initiiert, die die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen und mit dem DRK Hamm wird der Fokus auf soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein gelegt. Hierbei spielt die Elternarbeit eine besondere Rolle. Mit der Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Akteuren im Stadtteil Herringen wird Familien und Kindern in Herringen und Umgebung ein vielseitiges schulisches und freizeitliches Angebot gemacht. Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule möchte als ein Ort des Lernens, der Zusammenarbeit und des sozialen Engagements, für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, auch einen positiven Beitrag für die Herringer Gemeinschaft leisten.




Zweitzeugen-Kooperationsschule
Die Arnold-Freymuth-Gesamtschule ist die erste Zweitzeugen-Kooperationsschule in Hamm. Im Rahmen der internationalen 'Woche gegen Rassismus' hat die Arnold-Freymuth-Gesamtschule mit dem Zweitzeugen e.V. am 16. März 2022 eine Kooperation beschlossen. Dieser Kooperation gingen gemeinsame Online- und Präsenzveranstaltungen voraus.
Zudem fand am Tag der Kooperationsvereinbarung ebenfalls ein ganztägiger Workshop mit Achtklässlern statt. In dem Workshop haben die Schülerinnen und Schüler exemplarisch an Biographien von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust überlebt haben, gelernt, dass die Präventionsarbeit sehr wichtig ist. Die Überlebenden waren trotz ihres Traumas und hohen Alters sehr motiviert gewesen, junge Menschen in Deutschland gegen Antisemitismus und Rassismus stark zu machen. In diesem Rahmen haben für den Zweitzeugen e.V. die Bildungsleiterin Frau Eroshina und für die Arnold-Freymuth-Gesamtschule die Schulleiterin Frau Riahi und Herr Dr. Bagrac als schulischer Ansprechpartner feierlich in Anwesenheit von eingeladenen Gästen die Kooperation besiegelt.
Das Zweitzeugen Projekt hat sich zum Ziel gesetzt über die Lebensgeschichten der Holocaust-Überlebenden durch interaktive Workshops mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auch die Arnold-Freymuth-Gesamtschule hat sich mit der Ernennung zur Zweitzeugen-Kooperationsschule selbstverpflichtet ihre Schülerinnen und Schüler zu politisch und historisch wichtigen Themen weiterzubilden und sie so gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung widerstandsfähig zu machen.

