top of page

Neufchâteau

Reisebericht, Neufchâteau, 16.6.2025 – 20.06.2025

 

Montag:

Am Montagmorgen war ich zwar bisschen enttäuscht, weil der Bus keine Steckdosen hat und weil am Anfang nicht alle da waren, wodurch sich die Fahrt verzögert hat. Die Fahrt dauerte circa 6 Stunden wodurch wir auch erschöpft waren. Wir haben Pausen gemacht, Spiele gespielt und haben geschlafen.

 

Dienstag:

Am Dienstag waren wir zu Besuch in Nancy. Eine sehr schöne Stadt im Herzen Lothringens. Der Platz Stanislas war sehr malerisch, und mit vielen vergoldeten Elementen geschmückt. Eine kurze Stadtführung hat uns die Geschichte der Stadt ein wenig erklärt. Ich hab mich gefreut, dass wir gestern da waren. Die Stadt erschien uns sehr groß. Der Platz Stanislas hat sehr viele interessante Geschichten. Als wir in kleinen Gruppen die Stadt erkunden durften, war die gemeinsame Zeit mit den Freunden wirklich schön. Wir sind in mehrere Läden rein gegangen und hatten viel Spaß. Wir waren auch bei McDonalds, wo alles anders war als bei uns in Deutschland. Zum Abschluss haben einige im Park Fußball gespielt, während die anderen sich im Schatten ausgeruht haben.

Mittwoch:

Heute waren wir sehr früh wach und mussten früh los. Wir sind um circa 10 Uhr in Straßburg gewesen und waren bis 13:30h shoppen es hat sehr viel Spaß gemacht die schönen Stadtteile zu entdecken. Straßburg hat auch sehr viele kleine Kanäle die sich durch die Stadt ziehen.

Um 13:45h sind wir wieder los gefahren zum Europa Parlament, welches sehr streng bewacht ist. Vorne am Haupteingang standen sehr viele Wachen. Im Europa Parlament gelten strenge Sicherheitsregeln. Wir haben sehr viel über Politik und Geschichte gelernt, es war wirklich interessant. Es ist sehr groß von außen und innen.  Der Ausflug war sehr schön. Um ca. 20 Uhr waren wir wieder zu Hause und haben uns gut mit den Franzosen verstanden.

Donnerstag:

Am Vormittag durften wir die Ateliers des Lycée Pierre-et-Marie Curie erkunden. Hier werden Schüler*innen in holzverarbeitenden Berufen wie Schreiner, Tischler und Polsterer ausgebildet. Hier haben wir tolle, sehr unterschiedliche Arbeiten bestaunen können.

Später waren wir in einer anderen Schule namens Collége Eduard Fixary, nahmen am Unterricht Teil und haben uns dabei gut amüsiert. Am Anfang haben wir in der Pause mit anderen geredet und neue Leute kennengelernt.  Davon konnten sogar ein paar Deutsch, was uns vieles erleichtert hat.

In der ersten Stunde waren wir im Deutsch Unterricht und haben ein Rundgang durch die Schule gemacht. Anschließend haben wir ein Spiel mit dem Franzosen gespielt, was auf Deutsch und Französisch war. In der zweiten Stunde haben wir Erdkunde gehabt und haben ein Spiel gespielt. Dabei mussten wir Länder auf der Weltkarte benennen aber in der französischen Version. Es war trotzdem sehr lustig. In der dritten Stunde hatten wir Sport und haben Volleyball gespielt. Es war sehr mühsam, aber dennoch unterhaltsam.

Als wir wieder nach Neufchâteau kamen,  wurden wir im Rathaus im Empfang genommen. Der Bürgermeister hat eine beeindruckende Rede gehalten und die Wichtigkeit unseres Besuches für die Stadt betont. Am Ende der Rede haben wir vom Bürgermeister Geschenke in Empfang genommen. Am Ende des Tages haben wir uns sehr gut mit den Franzosen verstanden.

 

Freitag:

Heute kam der Tag, an dem wir uns von unseren Freunden in Frankreich verabschieden mussten. Die Zeit dort war wirklich schön und wir haben noch ein paar letzte Fotos gemacht. Wir stiegen in den Bus ein und es war eine sehr lange Fahrt bis wir wieder zu Hause waren. Im Bus haben sich alle gut verstanden. Ein paar haben geschlafen, die anderen haben zusammen gespielt und ein paar haben Musik gehört. In den Pausen von der Fahrzeit haben wir uns alle verstanden und uns unterhalten über Frankreich und unsere Eindrücke von der Fahrt. Meiner Meinung war es dort sehr schön. Wir haben alle eine tolle Zeit gehabt und haben uns gut verstanden.

Jan Musil, 10d

bottom of page