
Technik trifft Bewegung
Klasse 10A erkundet Gesundheits- und Sportingenieurwesen an der HSHL
Technik trifft Bewegung: Klasse 10A erkundet Gesundheits- und Sportingenieurwesen an der HSHL Am vergangenen Montag besuchte die Klasse 10A die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), um einen praxisnahen Einblick in den Studiengang Gesundheits- und Sportingenieurwesen zu erhalten. Im Fokus standen dabei innovative Technologien, die Sport, Gesundheit und Technik miteinander verbinden. Im Digitalen Therapielabor der HSHL konnten die Schülerinnen und Schüler modernste Geräte selbst ausprobieren. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Virtual-Reality-Brillen, mit denen die Jugendlichen in virtuelle Trainingswelten eintauchten. Ein Highlight war der ICAROS Pro, ein Gerät, das Fitnessübungen mit VR-Erlebnissen kombiniert und so Gleichgewicht, Koordination und Muskelkraft fördert.
Ein weiteres spannendes Erlebnis bot der Skillcourt – ein digitales Trainingssystem, das kognitive und motorische Fähigkeiten gleichzeitig schult. Durch interaktive Aufgaben wurden Reaktionsvermögen und Entscheidungsfähigkeit spielerisch getestet und verbessert. Begleitet von wissenschaftlichen Mitarbeitenden erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch umfassende Informationen über die Studieninhalte. Der Studiengang Gesundheits- und Sportingenieurwesen vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Kenntnissen aus Anatomie, Biomechanik und Ergonomie, um innovative Produkte für den Gesundheits- und Sportbereich zu entwickeln.
Der Besuch bot der Klasse 10A einen inspirierenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Studium an der HSHL bietet.
Frau Haumann
