top of page
2. WETTBEWERBE
MINT Wettbewerbe.png
Mathematik

​​

Mathe im Advent

Der Wettbewerb „Mathe im Advent“ ist eine beliebte Advents-Challenge für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Jedes Jahr gibt es vom 01. – 24. Dezember einen Adventskalender mit Mathematikaufgaben, die sehr viel Spaß machen und Freude bereiten. Den Adventskalender mit mathematischen Knobelaufgaben gibt es für zwei unterschiedliche Altersstufen, einen für die Jahrgänge 5- 6 und den Anderen für die Jahrgänge 7-10.

​

 

Känguru-Wettbewerb

Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März für alle Jahrgänge stattfindet. Er ist ein Einzelwettbewerb, dauert 75 Minuten und ist ein freiwilliger Klausurwettbewerb, der an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 müssen in der vorgegebenen Zeit 24 Aufgaben lösen, alle höheren Jahrgänge haben 30 Aufgaben zu lösen.

​

 

Pangea-Wettbewerb

Der Pangea-Wettbewerb steht unter dem Slogan „Mathematik verbindet“ und möchte Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus verbinden und sie für die Mathematik begeistern. Der Wettbewerb soll die „Angst“ vor der Mathematik nehmen und auch schwächere Schülerinnen und Schüler motivieren. Er stellt die Freude an Knobelaufgaben, sowie an Rechenkunst und Logik dar.

 

Informatik

​

Informatik-Biber

Der Wettbewerb „Informatik-Biber“ wird von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) durchgeführt. Informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler können ihr Talent entdecken und weiterentwickeln. Er findet einmal jährlich im November statt. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 haben 35 Minuten Zeit, um 12 Aufgaben zu lösen. Ab Jahrgangsstufe 7 gilt es, 15 Aufgaben innerhalb von 40 Minuten zu lösen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Jugendwettbewerb Informatik

Der „Jugendwettbewerb Informatik“ ist für alle Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 bis 13 geeignet, die Interesse am Fach Informatik haben und erste Programmiererfahrungen sammeln möchten. Besonders die Förderung von Mädchen steht hierbei im Fokus. Dieser Wettbewerb findet in drei Runden statt, wobei die dritte Runde aus den Besten besteht. Der zeitliche Rahmen umfasst die Monate März bis September.

 

Naturwissenschaften

​​

bio-logisch!

„bio-logisch!“ ist ein naturwissenschaftlich orientierter Einzelwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. Es werden interessante Fragestellungen wie „Wie stellt man Bio-Plastik her?“, „Warum brennen die Augen beim Zwiebelschneiden?“, „Lässt sich unser Gehirn austricksen?“ oder „Wie kommunizieren Mops und Schäferhund?“ thematisiert. Es wird geforscht und experimentiert. Im Frühjahr 2025 heißt es „Wer rastet, der rostet!“.

 

Echt kuh-l!

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Innerhalb des Themenbereichs „Tierernährung und Ökolandbau“ soll herausgefunden werden, wie wichtig die Wahl des Futters und der Anbau von Futterpflanzen sind und in wieweit sich diese Aspekte auf das Tierwohl und die Umwelt auswirken.

​

Technik

 

Turm – hoch hinaus
In dem technischen Schülerwettbewerb Junior.ING soll ein Modell eines Turms entworfen und gebaut werden. Der Turm soll eine Aussichtsplattform haben und Belastung und Querkräften standhalten.

känguru.png
echt-kuhl.jpg
Turm.png
Technik
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
bottom of page